
Kunstblumen und -pflanzen: Hol dir den Garten ins Haus!
Datum der Veröffentlichung | 3 August 2022 |
Kunstblumen und -pflanzen haben viele Vorteile und verschönern dein Zuhause, ohne dass es dich viel Mühe oder Zeit kostet. Wie wählt man sie aus, wie pflegt man sie und was sind die Trends? Entdecke, wie du sie in dein Interieur integrieren kannst.
Wie wählt man die richtigen Kunstblumen und -pflanzen aus?
Blumen- und Gründekoration fürs ganze Jahr
Kunstblumen und -pflanzen sind pflegeleicht
Kunstpflanzen und -blumen sind total trendy
COCOmaison zeigt dir den Weg
Wie wählt man die richtigen Kunstblumen und -pflanzen aus?
Kunstblumen und -pflanzen sehen heutzutage immer realistischer und schöner aus. Die Zeiten der grellen Rosen und Plastikblätter sind vorbei! Das Sortiment an neuen Modellen Kunstpflanzen- und blumen ist groß. Ihre Farben wirken auch viel natürlicher... oder auch nicht! Passend zu jeder Einrichtung gibt es auch Blumen und Pflanzen in grellen oder goldenen Farbtönen, die dennoch nicht kitschig sind.
Für einen optimalen optischen Effekt solltest du hochwertige Kunstpflanzen und -blumen wählen und Billigprodukte vermeiden. Die höherwertigen Modelle sind auch robuster und halten länger. Es gibt sogar Kunstbäume mit einem Stamm aus getrocknetem Holz, der sehr realistisch wirkt. Und wenn du einen Strauß aus verschiedenen Kunstblumen für dein Esszimmer zusammenstellen möchtest, kannst du die Blumenköpfe dank der verstellbaren Metallstiele in jede beliebige Richtung drehen.
✓ Lies auch: Ein gemütliches Essen bei dir zu Hause
Kunstpflanzen und -blumen sind auch für die Terrasse geeignet. Es gibt Modelle, die speziell dafür entworfen sind, schlechtem Wetter zu trotzen und im Sonnenlicht nicht zu verblassen.
Charlotte
ProduktmanagerBlumen- und Gründekoration fürs ganze Jahr
Der große Vorteil von Kunstblumen und -pflanzen besteht darin, dass sie eine pflegeleichte Blumen- und Gründekoration ermöglichen: man muss sie weder regelmäßig gießen noch ist man durch die Blütezeiten eingeschränkt. Außerdem gibt es vielfältige Modelle und Möglichkeiten: Büsche oder Blumensträuße in Töpfen, Einzelstiele...
Du kannst dich für ein dauerhaftes Blumengesteck entscheiden oder es so oft wechseln, wie du willst. Du kannst sie auch an deine Dekoration anpassen. Natürliche Pflanzen und Blumen brauchen eine bestimmte Menge Sonnenlicht und einen spezifischen Platz im Haus, meistens in Fensternähe. Kunstpflanzen hingegen können überall aufgestellt werden, sogar in einem fensterlosen Badezimmer.
COCOmaisons Favoriten
Unsere ausgewählten Produkte
Kunstblumen und -pflanzen sind pflegeleicht
Die Tatsache, dass sie weder Wasser noch Sonnenlicht benötigen, bedeutet nicht, dass Kunstblumen und -pflanzen gar keine Pflege benötigen. Werden die Pflanzenimitate regelmäßig gepflegt, können sie bis zu zehn Jahre lang schön bleiben. Die Reinigung und Pflege von Kunstblumen oder -pflanzen ist nicht sehr kompliziert.
Du brauchst sie nur einmal pro Woche mit einem Staubwedel abzustauben und einmal im Monat oder sogar nur alle zwei Monate gründlicher zu reinigen. Verwende ein mit Seifenlauge angefeuchtetes Tuch und reibe vorsichtig über alle Teile der Pflanze. Das ist alles!
Kunstpflanzen und -blumen sind total trendy
Getrocknete Blumen und Blätter sind auch als Kunstversion total in. Dasselbe gilt für minimalistische Sträuße, die nur aus einem oder zwei Zweigen bestehen. In Glas- oder Terrakotta-Vasen mit Designformen verschönern sie das Zuhause und bringen ein wenig Farbe und eine natürliche Atmosphäre mit sich.
Künstliche Büsche oder Grünpflanzen haben zudem den Vorteil, dass sie für alle möglichen Pflanzentöpfe geeignet sind. Die Pflanzen wachsen nicht, so dass du den Topf nur wechseln musst, wenn du Lust dazu hast. Du brauchst dir auch keine Sorgen mehr über auslaufendes Wasser zu machen, deshalb kannst du den aktuellen Trends folgen. Ein pastellfarbener, geflochtener oder bronzefarbener Pflanzentopf: die Auswahl ist riesig.
✓ Lies auch: Dekoration: Welche Accessoires wählst du für ein stilvolles Interieur?
3 Tipps für die Integration von Kunstblumen in dein Interieur
1. Große Glasvasen wie die dame-jeanne Vasen können mit Pampasgras und Kunstblumen bestückt werden und so das Wohnzimmer oder sogar einen schmalen Flur verschönern.
2. Blumentöpfe sind stilvoll. Wähle einen, der zu deiner Einrichtung passt und tausche ihn je nach Trend oder Saison aus, wenn du genug davon hast.
3. Auf einem Beistellmöbel in der Nähe des Sofas belebt eine grüne Kunstpflanze das Interieur und bringt einen natürlichen Touch in die modernste Einrichtung.
COCOmaisons Favoriten
Unsere ausgewählten Produkte
COCOmaison weist dir den Weg
Vermeide Billigmodelle und wähle hochwertige Kunstpflanzen und -blumen. Sie sind optisch deutlich attraktiver und bleiben viel länger schön.
Kein Wasser, keine Erde und kein Sonnenlicht erforderlich! Du kannst sie überall in deiner Wohnung hinstellen und problemlos in deine Einrichtung integrieren. Außerdem verwelken Kunstblumen nicht, und das Aussehen der künstlichen Grünpflanzen bleibt zu allen Jahreszeiten gleich.
Wöchentliches Abstauben ist ausreichend. In Kombination mit einer gelegentlichen Reinigung mit Seifenlauge behält deine Kunstpflanze ihre Schönheit und ihren Glanz... und das für lange Zeit!