• ✔ Lieferzeit: 2-5 Tage        ✔ 30 Tage Widerrufsrecht        ✔ Sichere Zahlung

✓ Lieferzeit: 2-5 Tage
✓ 30 Tage Widerrufsrecht

Wie erstelle ich einen Beleuchtungsplan für mein Wohnzimmer?
#Wohntipps

Wie erstelle ich einen Beleuchtungsplan für mein Wohnzimmer?

Datum der Veröffentlichung 14 Juni 2021

Die Beleuchtung in einem Raum kann eine tolle Atmosphäre schaffen. Wähle also die Richtige! Entdecke in wenigen einfachen Schritten, wie du einen Beleuchtungsplan für dein Wohnzimmer entwirfst und so die perfekte Beleuchtung für eine optimale Atmosphäre auswählst. Lass dich weiter inspirieren, indem du dir auf jeden Fall die Beleuchtung von COCOmaison anschaust!

Beleuchtung

Tipps von unseren Stylisten

Mache einen Grundriss

Beginne mit einem Grundriss deines Wohnzimmers. So kannst du gezielt die richtigen Lampen für diesen Raum aussuchen. Ein Grundriss umfasst alle wichtigen Elemente im Wohnzimmer: Fenster, Türen, Möbel, Trennwände ... Vergiss dabei nicht, Bilder und andere Elemente zu berücksichtigen, die extra Licht benötigen. Steckdosen und Schalter sind ebenfalls wichtige Elemente, die du in den Grundriss mit einbeziehen solltest, da du auf diese Weise eine perfekte Vorstellung davon bekommst, wo die Beleuchtung installiert werden soll und kann. Du kannst den Grundriss natürlich freihändig zeichnen, aber wir empfehlen, den Raum auf Millimeterpapier darzustellen, um einen realistischen Maßstab zu erhalten. 

Oder kannst du besser am Computer zeichnen? Dann kannst du auch ein 3D-Zeichenprogramm verwenden, um den Raum zu gestalten. Es gibt auch jede Menge Online-Beleuchtungspläne, die du herunterladen und als Beispiele verwenden kannst.

Funktionelle Beleuchtung

Zweitens muss die Funktion des Raumes festgelegt werden. Das Wohnzimmer ist in erster Linie ein Raum zum Leben, kann aber auch in einen Ort zum Lesen, Essen, Arbeiten etc. aufgeteilt werden. Daher ist es wichtig, für diese verschiedenen Funktionen unterschiedliche Arten von Lichtpunkten zu haben. Zum Arbeiten und Lesen muss ausreichend Licht vorhanden sein, um deine Konzentration zu erhalten. Zum Essen und Entspannen kann es auch weniger Licht sein und es wird oft auf ein stimmungsvolleres Licht umgeschaltet. 

Kennzeichne jede Funktion des Raumes auf dem Grundriss und ordne jedem Bereich die entsprechenden Beleuchtungselemente zu. So hast du bereits eine klarere Vorstellung davon, welche Arten von Lampen wo hingehören.

camera-icon.jpg Marble look Pilar und MAXIME Tischlampe

Schalte das Licht an

Sobald du das Wohnzimmer in seine verschiedenen Funktionen aufgeteilt hast, kannst du Lichtelemente auf dem Grundriss einzeichnen. Das machst du mit Hilfe von Lichtkreisen. Lichtkreise zeigen nicht unbedingt die genaue Position der Lampe an, sondern eher die Bereiche, in denen Licht wichtig ist. Gib jedem Lichtkreis eine Nummer und gehe zu Schritt 4, um die Art der Beleuchtung für jeden Lichtkreis zu bestimmen.

camera-icon.jpg CHARLIE Hängelampe

✓ Lies auch: 4 goldene Regeln für die Wahl der richtigen Lampe

Bestimme den Stil der Beleuchtung

Um die Art der Beleuchtung zu bestimmen, können wir zwischen Grund- und Stimmungsbeleuchtung unterscheiden. Das Wort sagt schon alles: Grundbeleuchtung ist das Basisniveau des Lichts in einem Raum. Die Beleuchtung, die dafür sorgt, dass du nicht im Dunkeln sitzt! Die restliche Beleuchtung, z.B. Stimmungslicht, wird an die Grundbeleuchtung angepasst. Im Gegensatz zur Grundbeleuchtung spielt das Design bei der Stimmungsbeleuchtung eine viel wichtigere Rolle. Du versuchst, die Beleuchtung an den Stil des Raumes anzupassen und eine Farbe und Wärme zu schaffen, die für dich in diesem Raum angenehm ist.

Gehe die Lichtkreise aus dem vorherigen Schritt durch und ordne jeder Zahl die Art der Beleuchtung zu. Wenn du dich für eine Grundbeleuchtung entscheidest, sind Hängelampen, Deckenleuchten oder Strahler am besten geeignet. Wenn es um Stimmungslicht geht, sind Wandlampen, Tischleuchten oder Stehleuchten das Mittel der Wahl. Wenn du im Voraus weißt, welche Atmosphäre du in deinem Wohnzimmer schaffen willst, ist dieser Schritt nicht schwer. Berücksichtige aber die Farben deiner Möbel und Wände bei der Wahl der verschiedenen Beleuchtungsarten. Möbel und Wände in dunkleren Farben brauchen nämlich mehr Licht als ein Raum, der bereits hauptsächlich mit hellen Farben eingerichtet ist. 

Tipp: Eine Beleuchtung mit Dimmfunktion wie Stehlampe MAXIME kann auch eine Lösung sein, um von einer Stimmung in eine andere zu wechseln. Eine hellere Lampe während des Studiums oder der Arbeit kann plötzlich zu einer sanften, stimmungsvollen Lampe während eines Filmabends werden! Das nennt man praktisch!

Immer die besten Angebote erhalten?

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte 10% Rabatt auf deine nächste Bestellung!

Du möchtest vor allen anderen über unsere neuesten Angebote und Trends informiert werden? Abonniere unseren Newsletter. So verpasst du kein COCOmaison-Angebot mehr!

COCOmaison Herbst/Winter-Magazin 2022

Inspirationsmagazin

Unser Inspirationsmagazin enthält 48 Seiten voller Wohninspirationen, die dein Haus zu einem Zuhause machen.

COCOmaison x Azizi Life

Inspiration zu Hause

Suchst du nach einer neuen Innenausstattung? Wir würden dir gerne mit schöner Inspiration für dein Zuhause helfen!

Auch interessant...