Worauf sollte man bei kleinen Möbeln achten?
Naja ... auf nicht viel. Natürlich gibt es auch bei kleinen Möbeln Abmessungen, die Du am besten überprüfen solltest. Hat dieser Beistelltisch genug Platz? Passt dieser Fußhocker in die Ecke? Obwohl die kleinen Möbel nicht viel Platz beanspruchen, könntest Du immer mit unerwünschten Überraschungen konfrontiert werden. Prüfe daher immer vor dem Kauf der gewünschten Kleinmöbel den verfügbaren Platz.
Das Material aus denen die Kleinmöbel gemacht sind, ist auch nicht ganz unwichtig. Es versteht sich von selbst, dass ein kleines Möbelstück aus Glas mehr Pflege erfordert als beispielsweise ein Möbelstück aus Kunststoff. Denke auch daran, dass unterschiedliche Materialien auch unterschiedlichen Pflegeanweisungen unterliegen.
Die Farbwahl
Denkst Du darüber nach, einen Hocker zu kaufen? Kontrolliere, ob die Farbe des kleinen Möbels mit dem Rest Deines Interieurs übereinstimmt und überprüfe vorher die Farbtöne in Deinem Haus. Sind die kleinen Möbelstücke nicht so blau wie das Sofa? Überlege Dir für einen Moment, ob es nicht sinnvoller ist, eine ganz andere Farbkombination als Kontrast auszusuchen als nur in einer „fast gleichen“ Farbe.
Die Funktion
Es ist nicht falsch, ab und zu über den Tellerrand zu schauen. Allzu oft sehen wir nur kleine Möbel in ihrer zugewiesen Funktion und Verwendung, aber meistens können sie so viel mehr! Ein Couchtisch kann als Couchtisch dienen, aber wie wäre es mit dem gleichen Tisch im Eingangsbereich, auf dem Du Pflanzen oder Blumen platzierst? Oder nutze Deinen Hocker als trendigen Nachttisch im Schlafzimmer. Wenn Du unerwartet einen zusätzlichen Gast empfängst, könntest Du den Hocker als zusätzlichen Sitz verwenden. Kurz gesagt, Kleinmöbel sind im Allgemeinen sehr abwechslungsreiche Mitglieder im Möbelbereich. Sie sind vielseitig einsetzbar und können überall im Haushalt von Gebrauch sein. Es liegt jetzt an Dir zu experimentieren!