
Beistelltisch-Set: ein unverzichtbares und trendiges Einrichtungselement
Datum der Veröffentlichung | 31 Mai 2023 |
Praktisch, raffiniert und ästhetisch anspruchsvoll: Das Beistelltisch-Set erfüllt alle Anforderungen! Es besteht aus verschiedenen Elementen, ist modular und passt perfekt zu allen Einrichtungsstilen.
1. Das Beistelltisch-Set: modular, daher flexibel
2. Beistelltisch-Set: zahlreiche Modelle für trendige Innenräume
3. Welchen Stil wählst du für dein Beistelltisch-Set?
4. Wo stellst du ein Beistelltisch-Set auf?
5. COCOmaison denkt mit dir mit
Das Beistelltisch-Set: modular, daher flexibel
Wähle als erstes die Anzahl der Tische. Diese kannst du dann spielerisch zusammen oder getrennt aufstellen. Das Beistelltisch-Set ist praktisch, sieht gut aus und wird mit 2, 3 oder sogar 4 Elementen geliefert. Meistens haben diese Tische die gleiche Form, aber unterschiedliche Größen. Sie lassen sich ineinanderschieben und sind daher leicht zu verstauen und wieder hinzustellen. Mit einem Beistelltisch-Set kannst du nach Herzenslust variieren und kombinieren und den Look deiner Einrichtung im Handumdrehen verändern!
Das Set mit niedrigen Beistelltischen benötigt nur wenig Platz und ist deshalb eine interessante Option, wenn du nicht viel Platz hast. Du kannst sie stapeln, wenn du sie nicht brauchst, und sie wieder in dein Wohnzimmer stellen, wenn du Besuch hast. Du kannst sie auch einzeln an verschiedenen Stellen in deinem Wohnzimmer arrangieren, je nachdem, wo dein Sofa, deine Hocker und Sessel stehen. Natürlich kannst du sie auch als Sofatisch verwenden.
Obwohl Kunden oft mehrere Tische des selben Modells kaufen, kannst du dich auch für die Mix-and-Match-Option entscheiden und verschiedene Modelle wählen. Weil man das seltener sieht, erzielst du damit einen originellen Überraschungseffekt.
✓ Lies auch: Die schönsten Deko-Ideen für deinen Couchtisch!
Das Set aus niedrigen Beistelltischen kann nach Belieben aufgestellt werden und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Räume. Und für alle, die Stauraum brauchen: Einige Modelle haben sogar mehrere Fächer oder Schubladen.
Charlotte
Product ManagerBeistelltisch-Set: zahlreiche Modelle für trendige Innenräume
Trendige Beistelltisch-Sets gibt es in unendlich vielen Formen, Materialien und Stilen, die zu jedem Interieur passen.
Modelle aus Holz schaffen Gemütlichkeit und Wärme, fügen sich mühelos in jede Umgebung ein (minimalistisch, schlicht, skandinavisch) und haben eine natürliche Ausstrahlung. Stahl ist charaktervoll und macht sich gut in minimalistischen und modernen Einrichtungen. Modelle aus Stein erleben ein Comeback, und Tische mit Marmor- oder Granitplatten verleihen deinem Wohnzimmer einen schicken Look.
Die Form der niedrigen Beistelltische hängt von den Abmessungen deines Wohnzimmers, deiner Einrichtung, aber auch von den anderen Möbeln im Raum ab. Ein Set rechteckiger Beistelltische ist eher für große Wohnzimmer geeignet und sieht sowohl vor einem Ecksofa als auch vor einem geraden Sofa gut aus. Wenn du ein kleines Wohnzimmer hast, ist ein Set aus runden oder ovalen Tischen ideal. Sie bringen auch die nötige Gemütlichkeit mit. Ein quadratisches Tischset schließlich sieht sowohl in kleinen als auch in großen Wohnzimmern gut aus.
COCOmaisons Favoriten
Unsere ausgewählten Produkte
Welchen Stil wählst du für dein Beistelltisch-Set?
Wenn du den skandinavischen Stil oder den Japandi-Stil magst, können wir dir die Modelle aus zwei Materialien mit einer reinweißen Platte und Beinen aus hellem Holz empfehlen. Kombiniert mit einem skandinavischen Sofa und einem getufteten Teppich verleiht ein solcher Tisch deinem Wohnzimmer einen trendigen und harmonischen Touch.
Tische aus Holz und Stahl passen sehr gut in ein Interieur im Industrie-Stil. Mit den rauen Linien und dem kalten Look des Metalls als Gegengewicht zu den warmen Platten aus Massivholz kannst du den New Yorker Loft-Stil in dein eigenes Zuhause holen.
Stahl sorgt auch in minimalistischen und modernen Einrichtungen für einen schönen Effekt. Für ein gemütliches Interieur kannst du ohne Bedenken einen Beistelltisch aus schwarzem Stahl mit einem weißen Sofa, einer Lampe, einem Rattan-Stuhl oder einem Teppich mit folkloristischen Motiven kombinieren.
Da Beistelltische aus Glas transparent sind und deshalb mit ihrer Umgebung verschmelzen, lassen sie sich als Set leicht in jede Umgebung integrieren. Sie passen sowohl zu einem klassischen als auch zu einem modernen, zeitgenössischen Stil. Niedrige Beistelltische aus Kunststoff sind zwar nicht besonders nachhaltig, haben aber den Vorteil, dass sie in einer breiten Farbpalette erhältlich und damit für trendige Innenräume geeignet sind!
Wo stellst du ein Beistelltisch-Set auf?
Ein Beistelltisch-Set kann an verschiedenen Stellen im Wohnzimmer stehen. In der Regel werden die Tische in der Mitte des Raumes vor einem Sofa platziert. Ob du ein gerades Sofa, ein Ecksofa oder ein L-förmiges Sofa hast, spielt keine Rolle. Die Tische sollten nur so angeordnet sein, dass sie für alle erreichbar sind: Mitbewohner und Gäste sitzen gemütlich um sie herum und haben dabei die nötige Beinfreiheit.
Du möchtest die Mitte deines Wohnzimmers lieber freihalten? Kein Problem! Die Beistelltische können auch als Seitentische verwendet werden. Du kannst die Tische zusammen in einer Ecke oder auf einer Seite des Sofas platzieren, als Ablage für deine Bücher und Zeitschriften. Der Vorteil eines Sets aus niedrigen Beistelltischen ist, dass es keine Regeln gibt: Sie können überall hingestellt werden und du kannst sie nach Belieben variieren!
✓ Lies auch: Für welchen Beistelltisch entscheidest du dich?
COCOmaison denkt mit dir mit
Modelle aus Plastik sind in der Regel am günstigsten. Allerdings sind sie anfälliger und nicht besonders nachhaltig.
Beistelltische aus Holz sind nachhaltig und langlebig. Für mehr Stabilität wählst du Qualitätsholz wie massive Eiche.
Verwende zur Reinigung deines Holztisches ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um Kratzer oder Abplatzungen zu vermeiden. Wenn möglich solltest du chemischen Produkte vermeiden. Verwende zur Bekämpfung von Flecken bevorzugt natürliche Mittel wie Marseiller Seife, grüne Seife oder Reinigungssalz.
Diese Tische sind niedriger als ein normaler Sofatisch und daher ungeeignet für kleine Kinder. Es besteht die Gefahr, dass sie darauf klettern, herunterfallen und sich verletzen, besonders wenn das Modell aus Glas ist.